Neues vom Acker KW 13

Liebe SoLawistas,
 
in der vergangenen Woche haben wir weiter wie wild gepflanzt, gesät, bewässert und mit Vlies zugedeckt – und was sich hier so einfach aufzählen lässt, braucht dann doch einiges an zeitlichem Input und Hartnäckigkeit. Die haben in bewundernswerter Weise Steffen und Finn an den Tag gelegt, obwohl Filtertöpfe vom Frost geplatzt, Rohre von der unsanften Behandlung durch den Bagger abgerissen, Dichtungen von Magnetventilen fehlten, Düsen verstopft waren, haben sie alle Pflanzungen einmal angeregnet. Nun ist aber alles wieder heil: Unser Bewässerungstechniker ist dann auch mal eben schnell vorbei gekommen hat Teile ersetzt, Markus von der Gärtnerei Sannmann kam mit der rettenden Dichtung, ich habe in luftiger Höhe Rohre geklebt, wir haben uns nass regnen lassen während wir letzte Düsen auspusteten. So hat unser aller Zusammenwirken schließlich das wunderbare Bild zur Folge gehabt, das ihr unten seht.


Außerdem, wie schon vor zwei Wochen angekündigt, kam Bauer Mattens Mitarbeiter mit dem großen Pflug und hat den ersten Bearbeitungsschritt für die Vorbereitung der Blühmischungssaat getätigt. Der zweite Arbeitsschritt, Kreiseleggen, ist auch schon passiert, habe aber vergessen Fotos zu machen. So sollte es kein Problem sein, den Saattermin 15.4. einzuhalten.

Für eine auf die Nährstoffsituation abgestimmte Düngung und Kalkung haben wir heute Bodenproben genommen. Wir wollen besonders auf Phosphor, Kali und Bor schauen. Ersterer ist durch die pflanzlich-organische Düngung im veganen Gemüsebau häufig zu hoch, Kalium wäscht schnell aus, und Bor düngen soll man aber nur bei nachgewiesenem Mangel. Dieser führt bspw. zu braunen „Herzen“ im Brokkoli, Sellerie etc.

Morgen werden wir unser externes Wintergemüse-Lager räumen und dann hoffen Steffen und ich, am Freitag ins Büro zu kommen, um den Antrag auf Agrarsubventionen zu stellen, und wer weiß, vielleicht ja noch mehr vom Büro-Berg abzutragen.

viele Grüße

Inga

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen